§ 1 Geltungsbereich
(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen Federwerk Design (im Folgenden „Federwerk" genannt) und ihren Kunden (im Folgenden „Kunden“ genannt).
(2) Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, Federwerk stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
§ 2 Vertragsabschluss
Der Vertrag kommt durch die Unterzeichnung des Vertragsdokuments durch beide Parteien zustande.
§ 3 Leistungen von Federwerk
(1) Federwerk erbringt die im Vertrag beschriebenen Leistungen.
(2) Änderungen oder Erweiterungen des Leistungsumfangs bedürfen einer gesonderten Vereinbarung und können zusätzliche Kosten verursachen.
§ 4 Mitwirkungspflichten des Kunden
(1) Der Kunde stellt Federwerk alle für die Durchführung des Auftrags erforderlichen Inhalte und Informationen zur Verfügung.
(2) Verzögert sich die Leistungserbringung aufgrund fehlender Mitwirkung des Kunden, verlängern sich die vereinbarten Fristen entsprechend.
§ 5 Vergütung und Zahlungsbedingungen
(1) Die Vergütung richtet sich nach dem im Vertrag vereinbarten Preis.
(2) Rechnungen von Federwerk sind innerhalb von 10 Tagen nach Rechnungsstellung ohne Abzug zur Zahlung fällig.
§ 6 Abnahme
(1) Die Abnahme der erbrachten Leistungen erfolgt nach den im Vertrag festgelegten Bedingungen. (2) Erfolgt keine Abnahme innerhalb der festgelegten Frist, gilt die Leistung als
§ 7 Gewährleistung und Mängelhaftung
(1) Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte.
(2) Der Kunde hat Mängel unverzüglich schriftlich anzuzeigen. Federwerk wird die Mängel innerhalb angemessener Frist beheben.
§ 8 Haftung
(1) Die Haftung von Federwerk für vertragliche Pflichtverletzungen ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Dies gilt auch für Pflichtverletzungen durch gesetzliche Vertreter oder Erfüllungsgehilfen der Agentur.
(2) Die Haftungsbeschränkung gilt nicht bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit des Kunden sowie bei Ansprüchen aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Vertragsziels notwendig sind.
(3) Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet Federwerk nur auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, wenn dieser fahrlässig verursacht wurde.
(4) Die Haftung von Federwerk ist auf den Auftragswert begrenzt. Diese Begrenzung gilt nicht bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit sowie bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit des Kunden.
(5) Federwerk haftet nicht für die Wiederherstellung von Daten, es sei denn, sie hat deren Vernichtung grob fahrlässig oder vorsätzlich verursacht.
§ 9 Urheberrechte und Nutzungsrechte
(1) Alle Urheberrechte und verwandten Schutzrechte an den von Federwerk erbrachten künstlerischen und kreativen Leistungen verbleiben bei Federwerk. Dies umfasst insbesondere Designentwürfe, Grafiken, Texte und Software, die im Rahmen dieses Vertrags von Federwerk erstellt wurden.
(2) Der Kunde erhält ein einfaches, nicht übertragbares und nicht ausschließliches Nutzungsrecht zur Verwendung der von Federwerk erstellten Werke, im Rahmen der Nutzung der erstellten Internetseite. (3) Der Kunde darf die von Federwerk erstellten Werke nicht verändern, vervielfältigen, verbreiten oder anderwärtig öffentlich zugänglich machen, es sei denn, dies ist ausdrücklich schriftlich vereinbart.
(4) Jegliche darüber hinausgehende Nutzung, insbesondere für andere Projekte oder die Weitergabe an Dritte, bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung von Federwerk und ist ggf. zusätzlich zu vergüten.
(5) Federwerk ist berechtigt, die von ihr erstellten Werke für eigene Präsentationszwecke und zur Eigenwerbung zu nutzen.
§ 10 Webhosting
(1) Alle von Federwerk erstellten Websites werden technologiebedingt bei webflow.com gehostet. Damit die Website ordnungsgemäß erreichbar ist, muss die Domain entsprechend konfiguriert werden, sodass sie auf die Server von Webflow verweist. Dies erfolgt in der Regel durch eine Anpassung der DNS-Einstellungen.
(2) Vertragspartner für webflow.com ist der Website-Inhaber, welcher somit die damit verbundenen Kosten an webflow.com ausgleicht.
(3) Ein Support der Website durch Federwerk ist nur unter den o.a. Bedingungen möglich.
(4) Federwerk übernimmt keine Haftung für die rechtliche Konformität der erstellten Website, insbesondere in Bezug auf das Impressum, die Datenschutzerklärung oder die Einhaltung der DSGVO. Die rechtliche Absicherung entsprechender rechtlicher Vorgaben liegt in der Verantwortung des Kunden.
§ 11 Beendigung des Vertrages
(1) Stornierung durch den Kunden: Der Kunde ist berechtigt den Vertrag schriftlich zu stornieren. Im Fall der Stornierung durch den Kunden ist Federwerk berechtigt, eine Stornogebühr gemäß den unten aufgeführten Bedingungen zu erheben.
(2) Stornogebühren: Bei Stornierung des Vertrages durch den Kunden ist Federwerk berechtigt, dem Kunden eine Stornogebühr zu berechnen. Die Höhe der Stornogebühr richtet sich nach dem Stand des Projektfortschrittes zum Zeitpunkt der Stornierung.
(3) Der Kunde bezahlt die Stornogebühr innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Stornierungsmitteilung.
(4) Rückzahlung: Nach Zahlung der Stornogebühr wird Federwerk dem Kunden alle bereits geleisteten Zahlungen abzüglich der Stornogebühr zurückzahlen bzw. verrechnen.
§ 11 Schlussbestimmungen
(1) Änderungen und Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform.
(2) Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
(3) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand ist Berlin
Stand: 02.02.2025