Erstellt von Sandro Vogel
24.02.2025
Viele Unternehmen stehen vor der Frage: Reicht eine Präsenz auf Social Media aus oder ist eine eigene Website notwendig? Facebook, Instagram und LinkedIn sind schnell eingerichtet – doch bieten sie langfristig die Kontrolle, die ein Unternehmen benötigt?
Die Antwort ist klar: Social Media kann ein wertvolles Marketing-Tool sein, doch eine Website bleibt die stabilste und professionellste Basis für langfristigen Erfolg. Warum?
Social Media bietet einen schnellen, kostengünstigen Einstieg in die Online-Welt. Besonders für Startups oder Unternehmen mit visuellem Fokus (z. B. Mode, Gastronomie, Design) sind Plattformen wie Instagram oder Pinterest attraktive Kanäle.
Schnelle & einfache Einrichtung – in wenigen Minuten startklar
Direkte Kundeninteraktion – Kommentare, Nachrichten, Community-Building
Hohe Reichweite (wenn der Algorithmus mitspielt)
Keine initialen Kosten
Doch genau hier liegt das Problem: Unternehmen sind abhängig von Plattformen, die sie nicht kontrollieren.
Algorithmus-Änderungen können die Reichweite von heute auf morgen ruinieren.
Keine vollständige Markenhoheit – Inhalte gehören der Plattform, nicht dem Unternehmen.
Zwang zu bezahlten Anzeigen – organische Reichweite sinkt zunehmend.
Kein echter SEO-Effekt – Inhalte verschwinden in der Timeline, anstatt langfristig gefunden zu werden.
Viele Unternehmen haben es bereits erlebt: Plötzlich sinkt die Sichtbarkeit ihrer Posts drastisch, obwohl sie dieselben Strategien wie zuvor verwenden. Schauen wir uns ein paar Beispiele etwas genauer an:
Facebook hat über die Jahre die organische Reichweite von Unternehmensseiten stark reduziert. Während früher ein Post tausende Menschen erreichen konnte, liegt die organische Reichweite heute oft unter 5 % der Follower.
Der Algorithmus von Instagram begünstigt mittlerweile Reels statt klassische Bild-Posts. Wer diesen Trend nicht mitgeht, verliert schnell an Sichtbarkeit.
Die Kriterien für virale Inhalte werden hier ständig verändert – was gestern funktionierte, kann morgen irrelevant sein.
Unternehmen, die ausschließlich auf Social Media setzen, spielen nach fremden Regeln und riskieren, plötzlich unsichtbar zu werden.
Eine Website ist mehr als eine digitale Visitenkarte – sie ist die zentrale Anlaufstelle für Kunden und sichert die langfristige Sichtbarkeit und Unabhängigkeit eines Unternehmens.
Volle Kontrolle über Inhalte & Design – keine fremden Algorithmen
Langfristige Auffindbarkeit in Google & KI-Suchmaschinen
Professionelle Außenwirkung & Glaubwürdigkeit
Unabhängigkeit von Social Media-Trends und Reichweiten-Schwankungen
Automatisierungsmöglichkeiten (Terminbuchung, Formulare, E-Commerce)
Im Gegensatz zu Social Media ist eine Website kein kurzlebiger Marketingkanal – sie ist eine skalierbare Plattform, die langfristige Kundenbindung und Wachstum ermöglicht.
Gerade durch die zunehmende Bedeutung von KI-Suchmaschinen (wie ChatGPT, Google SGE oder Bing AI) wird strukturiertes, suchoptimiertes Webdesign immer wichtiger. Während Social Media-Inhalte kurzlebig sind, werden Websites in AI-Suchen langfristig gefunden und empfohlen.
Ich habe keine andere Online-Präsenz außer Social Media.
Mein Business ist stark von den Algorithmen und Reichweiten der Plattformen abhängig.
Ich habe keine Kontrolle darüber, wie meine Inhalte ausgespielt oder priorisiert werden.
Wenn du drei Mal „Ja“ antwortest, bist du zu abhängig von Social Media – eine eigene Website wäre eine sinnvolle Ergänzung.
Die ersten Sekunden entscheiden über Vertrauen.
SEO & klare Struktur sind entscheidend.
Blog, Tools oder Ressourcen ziehen Besucher an.
Nutze Social Media als Traffic-Kanal.
Regelmäßige Updates zeigen Professionalität.
Teile Blogartikel, Tools oder Fallstudien auf LinkedIn, Instagram oder Twitter, um Nutzer auf deine Website zu lenken.
Statt nur flüchtige Posts zu veröffentlichen, erstelle dauerhafte Inhalte wie Guides, Ressourcen oder interaktive Tools.
Durch eine Newsletter-Integration kannst du Website-Besucher langfristig binden.
Buchungssysteme, Kontaktformulare oder E-Commerce-Funktionen sparen dir Zeit und optimieren deine Conversion-Rate.
Das Beste aus beiden Welten: Nutze Social Media für Reichweite, aber baue mit einer Website eine nachhaltige, unabhängige Präsenz auf.
Eine Website bietet langfristige Unabhängigkeit, bessere Sichtbarkeit in Suchmaschinen und mehr Kontrolle über Inhalte und Branding.
Das ist möglich, aber riskant. Änderungen in den Algorithmen oder Werberichtlinien können deine Reichweite drastisch einschränken.
Nutze Social Media, um Traffic auf deine Website zu lenken. Integriere Social-Media-Feeds und biete exklusive Inhalte oder Automatisierungen auf deiner Website an.
Eine eigene Website ist die Basis für langfristigen Erfolg im digitalen Raum. Social Media ist ein wertvolles Werkzeug, aber kein Ersatz für eine unabhängige, professionelle Online-Präsenz.
Dieser Check speichert keine persönlichen Daten und verarbeitet keine Eingaben außerhalb dieser Seite. Es dient lediglich zur Selbstbewertung und ist vollständig DSGVO-konform.